Produkt zum Begriff Missbrauch:
-
Marbacher, Lena: Arbeit Macht Missbrauch
Arbeit Macht Missbrauch , Machtmissbrauch ist kein Einzelfall, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wir alle sind daran beteiligt. In ihrer Gesellschaftskritik geht die Journalistin und Autorin Lena Marbacher der Frage nach, wie wir das ändern können. Machtmissbrauch hat zunächst weder mit Geschlecht noch mit einer bestimmten Branche zu tun. Aus allen Bereichen der Gesellschaft - ob Politik, Gastronomie, Startups, Sport, Theater, Pflege, Ehrenamt, Polizei oder Wissenschaftsbetrieb - kommen immer mehr Fälle an die Öffentlichkeit. Besprochen werden sie bislang lediglich branchenspezifisch und meist als Einzelfälle. Das Problem, so Lena Marbacher, liegt aber im System von Arbeit und Gesellschaft . Die Bedingungen, die Machtmissbrauch ermöglichen, sind fast immer die gleichen. Ein duldendes Umfeld ist eine davon. Lena Marbacher setzt etliche Fälle zueinander in Bezug und klärt über die Strukturen von Machtmissbrauch auf. Ihr Anliegen ist es aufzuzeigen, wie die Verhältnisse in Gesellschaft und Organisationen zu machtmissbräuchlichem Verhalten führen und wie man sie ändern kann. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Löffler, Juliane: Missbrauch, Macht & Medien
Missbrauch, Macht & Medien , Was sich 7 Jahre nach #MeToo in Deutschland verändert hat Seit 2017 ist der Hashtag #MeToo über die Sozialen Medien zu einem der mächtigsten Schlagwörter im Kampf gegen Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern geworden. Immer mehr Fälle werden seitdem bekannt, immer lauter und kontroverser werden sie diskutiert. Der Rückhalt für Menschen, insbesondere Frauen, die öffentlich über Missbrauch sprechen, ist stärker geworden, aber der Gegenwind auch rauer. Ohne die Enthüllungen von mutigen Journalistinnen wie Juliane Löffler würden viele Missstände nie an die Öffentlichkeit kommen und Betroffene würden aus Angst weiter darüber schweigen. In diesem Debattenbuch führt die SPIEGEL-Journalistin hinter die Kulissen ihrer journalistischen Arbeit: Sie erklärt, wie vertrauliche Gespräche über Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt ablaufen und was es bedeutet, sich mit Vorwürfen gegen mächtige Männer in die Öffentlichkeit zu wagen. Löffler analysiert aktuelle Debatten, lässt prominente Akteurinnen zu Wort kommen und führt die Strukturen und Mechanismen hinter den einzelnen Enthüllungen zu einer großen Erzählung zusammen. Dabei macht sie deutlich, wie die #MeToo-Debatte unseren gesellschaftlichen Diskurs verändert hat, und zeigt, wieso Systeme von Machtmissbrauch in Deutschland bis heute fortbestehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität , Illegaler Handel mit Kulturgütern: Projekt- und Ermittlungsergebnisse zum Westlichen Balkan , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Lindenberg, Michael: Kriminalität
Kriminalität , Warum werden Menschen kriminell? Wie wird Kriminalität definiert und wie verändert sie sich? Welche Rolle spielen Politik, Gesetzgebung und Gesellschaft dabei? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch. Ziel ist es vor allem, das Phänomen Kriminalität soziologisch und empirisch einzuordnen und dabei einen Gegenpol zu oft reißerischen medialen und gesellschaftlichen Debatten zu schaffen. Sozialarbeitende finden in diesem Buch Grundlagen für das Verständnis von Kriminalität, sie erfahren, wie Menschen kriminell werden, und auch, wie Menschen aufhören, kriminell zu sein. Zudem beleuchtet das Buch das grundlegende Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle besonders in der Straffälligenhilfe, der Bewährungshilfe und der Gerichtshilfe. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann effektive Kontrolle und Überwachung in Unternehmen gewährleistet werden, um Missbrauch und Fehlverhalten zu verhindern?
Effektive Kontrolle und Überwachung in Unternehmen können durch klare Richtlinien und Prozesse, regelmäßige interne Audits und die Implementierung von Technologien wie Überwachungssystemen und Zugriffsbeschränkungen gewährleistet werden. Zudem ist eine offene Kommunikation und ein transparentes Führungsverhalten wichtig, um ein Bewusstsein für die Bedeutung von Compliance und Ethik zu schaffen. Mitarbeiter sollten regelmäßig geschult und sensibilisiert werden, um Missbrauch und Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
-
Wie können wir als Gesellschaft die Prävention und Aufklärung über sexuellen Missbrauch verbessern und Opfern von sexuellem Missbrauch besser helfen?
Indem wir das Thema sexuellen Missbrauch offen ansprechen und tabuisieren, um das Bewusstsein zu schärfen. Durch gezielte Aufklärungskampagnen in Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Indem wir Opfern von sexuellem Missbrauch Unterstützung und Beratung anbieten, um ihnen zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten.
-
Was sind mögliche Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in sozialen Institutionen?
1. Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Missbrauch. 2. Implementierung von klaren Richtlinien und Verfahren zur Meldung von Verdachtsfällen. 3. Regelmäßige Überprüfung und Evaluation der Schutzmaßnahmen.
-
Was sind gängige Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in der Gesellschaft?
Aufklärung über Missbrauch, Sensibilisierung für Warnzeichen und Stärkung von Opferschutzmaßnahmen sind gängige Präventionsmaßnahmen. Schulungen für Fachkräfte, Implementierung von Verhaltenskodizes und Schaffung von Anlaufstellen für Betroffene sind ebenfalls wichtige Maßnahmen. Regelmäßige Überprüfung von Institutionen, Zusammenarbeit mit Behörden und Förderung von Selbsthilfegruppen tragen ebenfalls zur Prävention von Missbrauch bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Missbrauch:
-
Spurwechsel Prävention
Spurwechsel Prävention , Prävention vor Kuration ist ein schon lange bekanntes Prinzip. Mit der Gießkanne angewendet werden aber Chancen verschenkt, dabei kann Prävention doch effektiver und nachhaltiger wirken. Hierfür spielen bspw. individuelle Risikofaktoren genauso wie Fragen des persönlichen Verhaltens und der zugehörigen gesundheitsförderlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse eine wichtige Rolle. Die Herausforderung ist dabei, Bedarfe präzise zu ermitteln und Angebote so zu gestalten, dass damit die jeweils intendierten Zielgruppen angesprochen und zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Darüber hinaus braucht es aber auch passende Rahmenbedingungen in den jeweiligen Settings. Wie der Spurwechsel hin zu mehr Wirkung und mehr Nachhaltigkeit gelingen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Umsetzung in der Praxis bereits gelungen ist, zeigt die diesjährige, mittlerweile 48. Ausgabe des BKK Gesundheitsreports. Auf Basis der Kennzahlen zur Arbeitsunfähigkeit, zur ambulanten und stationären Versorgung sowie zu den Arzneimittelverordnungen wird der spezifische Präventionsbedarf aufgezeigt und durch zahlreiche Gastbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit weiteren Erkenntnissen und Standpunkten sowie Projekten und Initiativen bereichert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung , Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als sich ergänzende Interventionsformen Viele chronische Krankheiten können nicht geheilt, sondern lediglich begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Kluge und nachhaltige Strategien, die Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit fördern, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. In diesem Referenzwerk wird das Ergänzungsverhältnis der beiden Interventionsformen Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung herausgearbeitet. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Expertinnen und Experten erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen beider Ansätze und veranschaulicht ihre Umsetzung anhand von konkreten Beispielen. Schwerpunkte der Darstellung sind: Theoretische Grundlagen und Konzepte einschließlich digitaler Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung Besonderheiten von lebenslaufbezogenen Konzepten Prävention somatischer Störungen und Krankheiten in den Bereichen Herz-Kreislauf, Krebs, Atemwege, Muskuloskelettalsystem, Adipositas, Diabetes, Infektionen, Zahn-Mund, Neurologie Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten in den Bereichen Stress, Suizidalität, Sucht, Essstörungen, ADHS Ansätze von Prävention und Gesundheitsförderung in verschiedenen Zielgruppen und Settings: ambulant/stationär, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Familien, Arbeitsplatz, Kommunen, Männer und Frauen, Migrantinnen und Migranten Gesundheitspolitische Umsetzung von Strategien: Präventionsgesetz, Ansätze der Finanzierung, Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten, Ansätze auf globaler Ebene und im Klimawandel Das vorliegende Lehrbuch hat sich als führendes Referenzwerk in medizinischen, gesundheitswissenschaftlichen, psychologischen, pädagogischen und soziologischen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen bewährt. Es erscheint hier in sechster, überarbeiteter und erweiterter Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 60.00 € | Versand*: 0 € -
Waldbrand – Prävention, Bekämpfung, Wiederbewaldung
Von Bernhard Henning. Wertvolle Hilfestellungen für Waldbesitzer und Feuerwehrleute angesichts von Klimawandel, langanhaltenden Trockenperioden und zunehmender Waldbrandgefahr. 216 Seiten mit über 80 Farbfotos sowie 25 Grafiken und Tabellen.
Preis: 39.90 € | Versand*: 5.95 € -
Annayake Ultratime Prävention Gesichtscreme
Annayake Ultratime Anti-Aging-Set für schöne HautDas dreiteilige Ritual zur Anti-Aging-Prävention für eine schöne Haut beginnt mit Ultratime Perfect Biotic: Die als regulierende Pflege konzipierte Formel soll das Mikrobiom der Haut schützen und ihre Widerstandskraft stärken. Die Crème première anti-âge haute prévention wirkt ersten Zeichen der Hautalterung, aber auch sichtbaren Spuren von Stress auf der Haut entgegen und setzt alles daran, die natürliche Schönheit der Haut zu bewahren. Die Creme de nuit anti-âge rundet das Set ab: Sie entfaltet ihre vitalisierende Wirkung während der Nacht, um den Teint am Morgen erholt strahlen zu lassen.
Preis: 62.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind effektive Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in der Gesellschaft?
Aufklärung über Missbrauch und seine Folgen, Sensibilisierung für das Thema und Schaffung von sicheren Anlaufstellen für Betroffene sind effektive Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in der Gesellschaft. Einrichtung von Schutzmechanismen, wie zum Beispiel Whistleblower-Programme oder anonyme Meldestellen, können ebenfalls dazu beitragen, Missbrauch zu verhindern. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter und eine konsequente Durchsetzung von Regeln und Gesetzen sind weitere wichtige Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch.
-
Was sind mögliche Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in der Gesellschaft?
Aufklärung über Missbrauch und seine Folgen, Sensibilisierung für das Thema sowie Stärkung von Opferschutzmaßnahmen sind wichtige Präventionsmaßnahmen. Einrichtung von Beratungsstellen, Hotlines und Anlaufstellen für Betroffene sowie Schulungen für Fachkräfte zur Früherkennung und Intervention. Gesetzliche Regelungen, die den Schutz von Kindern und vulnerablen Gruppen stärken und Täter konsequent zur Rechenschaft ziehen.
-
Was sind geeignete Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in verschiedenen Lebensbereichen?
Aufklärung über Missbrauch und seine Folgen, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstverteidigungsfähigkeiten sowie Schaffung sicherer Umgebungen durch klare Regeln und Strukturen sind geeignete Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in verschiedenen Lebensbereichen. Es ist wichtig, frühzeitig Warnsignale zu erkennen und Betroffenen Unterstützung anzubieten, um Missbrauch zu verhindern. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Fachkräften und der Gesellschaft ist entscheidend, um Missbrauch effektiv vorzubeugen.
-
Was sind die wirksamsten Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in sozialen Organisationen?
Die wirksamsten Maßnahmen zur Prävention von Missbrauch in sozialen Organisationen sind eine klare und transparente Kommunikation von Regeln und Verhaltensrichtlinien, regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter und Ehrenamtliche zum Thema Missbrauchsprävention sowie die Implementierung von Melde- und Beschwerdemechanismen für Betroffene. Zudem ist eine konsequente Überprüfung von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen sowie eine offene und respektvolle Organisationskultur entscheidend, um Missbrauch zu verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.