Produkt zum Begriff Vertrauensverlust:
-
Organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität , Illegaler Handel mit Kulturgütern: Projekt- und Ermittlungsergebnisse zum Westlichen Balkan , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Lindenberg, Michael: Kriminalität
Kriminalität , Warum werden Menschen kriminell? Wie wird Kriminalität definiert und wie verändert sie sich? Welche Rolle spielen Politik, Gesetzgebung und Gesellschaft dabei? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch. Ziel ist es vor allem, das Phänomen Kriminalität soziologisch und empirisch einzuordnen und dabei einen Gegenpol zu oft reißerischen medialen und gesellschaftlichen Debatten zu schaffen. Sozialarbeitende finden in diesem Buch Grundlagen für das Verständnis von Kriminalität, sie erfahren, wie Menschen kriminell werden, und auch, wie Menschen aufhören, kriminell zu sein. Zudem beleuchtet das Buch das grundlegende Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle besonders in der Straffälligenhilfe, der Bewährungshilfe und der Gerichtshilfe. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Spurwechsel Prävention
Spurwechsel Prävention , Prävention vor Kuration ist ein schon lange bekanntes Prinzip. Mit der Gießkanne angewendet werden aber Chancen verschenkt, dabei kann Prävention doch effektiver und nachhaltiger wirken. Hierfür spielen bspw. individuelle Risikofaktoren genauso wie Fragen des persönlichen Verhaltens und der zugehörigen gesundheitsförderlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse eine wichtige Rolle. Die Herausforderung ist dabei, Bedarfe präzise zu ermitteln und Angebote so zu gestalten, dass damit die jeweils intendierten Zielgruppen angesprochen und zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Darüber hinaus braucht es aber auch passende Rahmenbedingungen in den jeweiligen Settings. Wie der Spurwechsel hin zu mehr Wirkung und mehr Nachhaltigkeit gelingen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Umsetzung in der Praxis bereits gelungen ist, zeigt die diesjährige, mittlerweile 48. Ausgabe des BKK Gesundheitsreports. Auf Basis der Kennzahlen zur Arbeitsunfähigkeit, zur ambulanten und stationären Versorgung sowie zu den Arzneimittelverordnungen wird der spezifische Präventionsbedarf aufgezeigt und durch zahlreiche Gastbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit weiteren Erkenntnissen und Standpunkten sowie Projekten und Initiativen bereichert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung , Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als sich ergänzende Interventionsformen Viele chronische Krankheiten können nicht geheilt, sondern lediglich begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Kluge und nachhaltige Strategien, die Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit fördern, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. In diesem Referenzwerk wird das Ergänzungsverhältnis der beiden Interventionsformen Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung herausgearbeitet. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Expertinnen und Experten erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen beider Ansätze und veranschaulicht ihre Umsetzung anhand von konkreten Beispielen. Schwerpunkte der Darstellung sind: Theoretische Grundlagen und Konzepte einschließlich digitaler Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung Besonderheiten von lebenslaufbezogenen Konzepten Prävention somatischer Störungen und Krankheiten in den Bereichen Herz-Kreislauf, Krebs, Atemwege, Muskuloskelettalsystem, Adipositas, Diabetes, Infektionen, Zahn-Mund, Neurologie Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten in den Bereichen Stress, Suizidalität, Sucht, Essstörungen, ADHS Ansätze von Prävention und Gesundheitsförderung in verschiedenen Zielgruppen und Settings: ambulant/stationär, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Familien, Arbeitsplatz, Kommunen, Männer und Frauen, Migrantinnen und Migranten Gesundheitspolitische Umsetzung von Strategien: Präventionsgesetz, Ansätze der Finanzierung, Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten, Ansätze auf globaler Ebene und im Klimawandel Das vorliegende Lehrbuch hat sich als führendes Referenzwerk in medizinischen, gesundheitswissenschaftlichen, psychologischen, pädagogischen und soziologischen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen bewährt. Es erscheint hier in sechster, überarbeiteter und erweiterter Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum leiden Parteien unter Vertrauensverlust?
Parteien leiden unter Vertrauensverlust, weil sie oft als zu weit von den Bedürfnissen und Anliegen der Bürger entfernt wahrgenommen werden. Dies kann durch Skandale, Korruption oder das Gefühl der Intransparenz und fehlender Rechenschaftspflicht verstärkt werden. Zudem können auch mangelnde Glaubwürdigkeit und das Fehlen klarer politischer Visionen und Lösungsansätze zu einem Vertrauensverlust führen.
-
Wie kann Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen wiederhergestellt werden?
Vertrauensverlust kann durch offene und ehrliche Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und Vergebung wiederhergestellt werden. Es ist wichtig, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und Vertrauen durch konsequentes Verhalten zurückzugewinnen. Geduld und Zeit sind entscheidend, um das Vertrauen langfristig wieder aufzubauen.
-
Wie kann Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen wieder aufgebaut werden?
Vertrauen kann durch Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz wieder aufgebaut werden. Es ist wichtig, Verantwortung für vergangene Fehler zu übernehmen und aktiv daran zu arbeiten, das Vertrauen des anderen zurückzugewinnen. Kontinuierliche Kommunikation, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit sind entscheidend, um Vertrauen langfristig zu stärken.
-
Was sind mögliche Ursachen für Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Mögliche Ursachen für Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen können Lügen, Betrug oder unzuverlässiges Verhalten sein. Auch mangelnde Kommunikation, fehlende Transparenz oder Enttäuschungen können das Vertrauen beeinträchtigen. Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit oder unterschiedliche Wertvorstellungen können ebenfalls zu einem Vertrauensverlust führen.
Ähnliche Suchbegriffe für Vertrauensverlust:
-
Waldbrand – Prävention, Bekämpfung, Wiederbewaldung
Von Bernhard Henning. Wertvolle Hilfestellungen für Waldbesitzer und Feuerwehrleute angesichts von Klimawandel, langanhaltenden Trockenperioden und zunehmender Waldbrandgefahr. 216 Seiten mit über 80 Farbfotos sowie 25 Grafiken und Tabellen.
Preis: 39.90 € | Versand*: 5.95 € -
Annayake Ultratime Prävention Gesichtscreme
Annayake Ultratime Anti-Aging-Set für schöne HautDas dreiteilige Ritual zur Anti-Aging-Prävention für eine schöne Haut beginnt mit Ultratime Perfect Biotic: Die als regulierende Pflege konzipierte Formel soll das Mikrobiom der Haut schützen und ihre Widerstandskraft stärken. Die Crème première anti-âge haute prévention wirkt ersten Zeichen der Hautalterung, aber auch sichtbaren Spuren von Stress auf der Haut entgegen und setzt alles daran, die natürliche Schönheit der Haut zu bewahren. Die Creme de nuit anti-âge rundet das Set ab: Sie entfaltet ihre vitalisierende Wirkung während der Nacht, um den Teint am Morgen erholt strahlen zu lassen.
Preis: 62.99 € | Versand*: 0.00 € -
Organisierte Kriminalität? Frag doch einfach! (Sinn, Arndt)
Organisierte Kriminalität? Frag doch einfach! , Mafia-Clans, Drogenhandel, illegale Waffen - das sind nur einige der Vorstellungen, die sich mit dem Begriff Organisierte Kriminalität verbinden. Doch das organisierte Verbrechen hat viele Gesichter. Arndt Sinn geht mit seinem Forschungsteam dem Phänomen auf den Grund: Im Frage-Antwort-Stil präsentieren sie neueste Erkenntnisse zu Geschichte, Organisationsformen und der rechtlichen Erfassung. Zudem diskutieren sie Bedrohungspotenziale und geben Handlungsempfehlungen zur Prävention. Ein Buch für Studium und Praxis in den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft. Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Frag doch einfach!##, Autoren: Sinn, Arndt, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 201, Keyword: Bandenkriminalität; Bestechung; Clankriminalität; Clans; Drogenhandel; Durchsuchung; Erpressung; Kriminalität; Lehrbuch; Mafia; Menschenhandel; Rechtsstaat; Rechtswissenschaft; Schlepper; Soziologie; Verbrechen; Wirtschaftskriminalität, Fachschema: Kriminologie / Verbrechen~Verbrechen~Studium~Kriminologie~Recht~Strafrecht, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Kriminologie: Rechtliche Aspekte~Strafrecht, allgemein, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Für die Graduierten- und Postgraduiertenausbildung~Lehrbuch, Skript, Fachkategorie: Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 215, Breite: 153, Höhe: 22, Gewicht: 316, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838561004, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Gesundheitsförderung und Prävention (Steinbach, Herlinde)
Gesundheitsförderung und Prävention , Wie kann Gesundheit für den Einzelnen erreicht, sichergestellt und verbessert werden? Ausgehend von Definitionen von Gesundheit, Krankheit und Prävention über Ansätze und Methoden der Gesundheitsförderung und ihre gesellschaftlichen und politischen Bezüge bis hin zur Einbindung des Wissens in den Pflegeprozess vermittelt dieses Buch Grundlagen und Hintergrundwissen zur Gesundheitsförderung. Es bringt Menschen in Gesundheitsberufen Gesundheitsförderung als Konzept näher, bietet Anknüpfungspunkte zur Praxis und bezieht neue Aufgabengebiete für die Gesundheits- und Krankenpflege ein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Autoren: Steinbach, Herlinde, Edition: ADP, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: farbige Abbildungen, Keyword: Pflegeprozess; Gesundheits- und Krankenpflege; Gesundheitserziehung; Krankheitsentstehung; Gesundheitsmodell; WHO; Pflege; Beratung; Gesundheitsprozess; Public Health; Krankheit; Gesundheit, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Pflege~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Krankenpflege: Forschung und Lehre, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: facultas.wuv Universitäts, Verlag: facultas, Produktverfügbarkeit: 02, Breite: 170, Höhe: 15, Gewicht: 585, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 7803400, Vorgänger EAN: 9783708915883 9783708912417 9783708906744 9783850767804 9783850766258, Alternatives Format EAN: 9783991116097, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen den Vertrauensverlust ihrer Kunden verhindern oder wiederherstellen?
Unternehmen können den Vertrauensverlust ihrer Kunden verhindern, indem sie transparent und ehrlich kommunizieren, auf Kundenfeedback eingehen und ihre Versprechen einhalten. Um verlorenes Vertrauen wiederherzustellen, ist es wichtig, Verantwortung für Fehler zu übernehmen, Lösungen anzubieten und kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu arbeiten. Zudem können Unternehmen durch eine offene Kommunikation, gute Kundenbetreuung und ein positives Markenimage das Vertrauen ihrer Kunden langfristig stärken.
-
Welche Auswirkungen können Justizfehler auf den Vertrauensverlust in das Rechtssystem haben?
Justizfehler können das Vertrauen der Bürger in die Rechtsstaatlichkeit und Fairness des Rechtssystems erschüttern. Dadurch können Zweifel an der Gerechtigkeit von Urteilen entstehen. Dies kann langfristig zu einer Ablehnung des Rechtssystems und einer sinkenden Bereitschaft führen, sich an Gesetze zu halten.
-
Was sind mögliche Auswirkungen von Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen und Organisationen?
Mögliche Auswirkungen von Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen sind Misstrauen, Konflikte und Trennungen. In Organisationen kann Vertrauensverlust zu einem schlechten Arbeitsklima, geringerer Produktivität und einem schlechten Ruf führen. Langfristig kann Vertrauensverlust das Ansehen und den Erfolg sowohl von Beziehungen als auch von Organisationen beeinträchtigen.
-
Was sind mögliche Folgen und Auswirkungen von Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen und Institutionen?
Mögliche Folgen von Vertrauensverlust in zwischenmenschlichen Beziehungen sind Misstrauen, Konflikte und Trennungen. In Institutionen können Folgen Verlust von Glaubwürdigkeit, Reputationsschäden und sinkende Effizienz sein. Langfristig kann Vertrauensverlust zu einem Zusammenbruch der Beziehung oder Institution führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.